Skip to Content

Salami Pizza Schwangerschaft – Darf Ich Bedenklos Reinhauen?

Salami Pizza Schwangerschaft – Darf Ich Bedenklos Reinhauen?

Salami und Salami Pizza, wie herrlich dies in vielen Ohren der Schwangeren da draußen klingt.

Ein nicht seltenes Schwangerschafstgelüst ist die Salami Pizza, zugegeben, wer kann ihr schon widerstehen?

Doch ist Salami Pizza in der Schwangerschaft erlaubt oder sollte man bei diesem Gelüst doch die Notbremse ziehen?

Die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft wirkt sich auch auf die Gesundheit des Ungeborenen aus und auch auf die Gesundheit über die Geburt hinaus.

Es gibt immer mehr Studien, die sich mit dem Thema Ernährung in der Schwangerschaft und wie sich die Ernährung während der Schwangerschaft auf die weitere Entwicklung des Kindes auswirkt, auseinandersetzen.

Von der Empfängnis bis hin zur Geburt hängt die Entwicklung des Fötus von den Substanzen ab, die die Mutter durch die Nahrung und andere Quellen zu sich nimmt.

Es ist schon weit bekannt, dass Substanzen wie Alkohol, Nikotin, verschiedene Pestizide, die sich auf Gemüse und Obstsorten befinden, Schwermetalle und andere Toxine eine Gefahr für das Ungeborene vor allem in den ersten Schwangerschaftswochen (SSW) darstellen.

Es ist wichtig, den Körper von den schädlichen Substanzen zu befreien, um sich gesund auf die Schwangerschaft und später die Stillzeit vorbereiten zu können.

Nicht nur das Verzichten auf gewisse Produkte und Waren ist notwendig, sondern auch die richtige Einnahme von wichtigen Nährstoffen und Vitaminen durch eine ausgewogene Ernährung ist essenziell.

Denn während der Schwangerschaft ist der Bedarf an gewissen Nährstoffen erhöht, was wiederum nicht heißt, dass man mehr Essen muss als sonst.

Das Geheimnis liegt darin, gesund und ausgewogen zu essen und darauf zu achten, dass man die Nährstoffe, die der Körper auch braucht, in den richtigen Mengen zu sich nimmt.

Dabei musst du beachten, dass es kein ideales Lebensmittel gibt, das dich mit all den wichtigen Nährstoffen versorgen wird.

Deswegen betont man die ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft, die ausschlaggebend für die richtige und gesunde Ernährung ist.

Mit einer vielfältigen Ernährung versorgst du deinen Körper mit all den wichtigen Energien, Eiweißen, Fetten, Vitaminen, Mineralien und anderen Vitalstoffen, die in der Schwangerschaft eine große Rolle für deine und die Gesundheit des Ungeborenen spielen.

Zu den unentbehrlichen Nährwerten in der Schwangerschaft gehören Folsäure, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin A, Omega-3-Fettsäuren und Mineralien wie Kalzium, Zink, Magnesium, Eisen und Jod.

Falls der Bedarf durch die ausgewogene Ernährung nicht gedeckt werden kann, dann wird empfohlen, Supplemente einzunehmen, aber dies nur in Absprache mit deinem Frauenarzt.

Die gesunde und ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft muss reich an Qualitätsprodukten sein und minimal verarbeiteten Produkten wie Gemüse, vor allem grünes blattartiges Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Wicken, fettarmem Fleisch, Eiern, Fisch und Milchprodukten.

Die Fettquellen müssen reich an ungesättigten Fettsäuren sein, wie aus Olivenöl und Kürbiskernöl, verschiedenen Samen, Nüssen, blauem Fisch und Geflügelfleisch.

Jeden Tag solltest du Lebensmittel in vernünftigen Mengen aus diesen sechs Gruppen wählen:

1. Getreide und Getreideprodukte

2. Gemüse und Obst

3. Nüsse und Samen

4. Milch und Milchprodukte

5. Fisch, Eier und Fleisch

6. Fett und Öl

Und nicht auf die ausreichende Flüssigkeitszufuhr vergessen.

In der Schwangerschaft brauchst du täglich viel Flüssigkeit, sodass die Vorgänge in deinem Körper auch einwandfrei verlaufen. 8 bis 12 Gläser Wasser werden täglich empfohlen.

Und wenn dir Wasser nicht schmeckt, dann kannst du mit frisch gepresstem Saft, ungezuckertem Tee, Suppe oder Milch deinen Durst löschen.

Nun zur Schwangerschaft und Salamipizza

schwangere Frau schnappt sich ein Stück Pizza vom Pizzaboten auf dem Tisch

Wenn du aber auf Salami abfährst, hast du dich bestimmt schon geärgert, als du gelesen hast, dass der Verzehr von Salami während der Schwangerschaft nicht empfehlenswert ist.

Der Grund für diese Empfehlung liegt an der Herstellung von Salami und anderen Wurstwaren, vor allem Rohwürste und andere Fleischwaren, die aus rohem Fleisch hergestellt werden und bei der Herstellung nicht erhitzt werden, wodurch mögliche Keime abgetötet werden.

Salami wird ebenfalls nicht erhitzt, sondern langsam an der Luft getrocknet oder geräuchert.

Die Reifezeit variiert von Hersteller zu Hersteller und da sie nicht thermisch behandelt wird, kann es durchaus vorkommen, dass die Salami Krankheitserreger enthält, wie Toxoplasmose Erreger, Salmonellen und Listerien, die sich auf rohem Fleisch und in Produkten aus Rohmilch befinden und dort zu Hause fühlen.

Warum ist Salami schlimm in der Schwangerschaft?

geschnittene Salami auf dem Schneidebrett mit verschiedenen Gemüsesorten

Salami und Leberwurst gehören während der Schwangerschaft zu den Risikolebensmitteln, weil sie Toxoplasmose-Erreger und Listerien enthalten können.

Diese Krankheiten sind meist harmlos, aber bei deinem Ungeborenen können sie durchaus Schaden bei der Gehirnentwicklung an anderen Körperteilen anrichten.

Die Rohwurst wie Salami wird luftgetrocknet und ist von daher auch ein Tabu in der Schwangerschaft.

Bei geräucherter Salami wie Landjäger zum Beispiel ist die Gefahr vor einer Infektion zwar geringer, jedoch wird auch von ihr abgeraten sowie anderen geräucherten Produkten wie Räucherlachs zum Beispiel.

Obwohl sie eine lange Reifezeit haben, werden sie bei der Herstellung nicht erhitzt und somit zählen sie zu den “verbotenen” Lebensmitteln.

Wie du ja schon weißt, ist Salami nicht gleich Salami, denn die Salami aus dem Supermarkt, die vom Metzger oder aus dem Feinkostladen, die viele verschiedene Salamiarten anbieten, sind unterschiedlich, nicht nur die Art, sondern auch das Herstellungsverfahren.

Landjäger, Cervelatwurst oder andere Rauchwürste werden deswegen verboten oder mit Bedacht empfohlen, außer du weißt genau, dass sie eine lange Reifezeit genossen haben und ausreichend luftgetrocknet oder geräuchert wurden.

Salami-Aufschnitt ist jedoch ein No-Go, so wie andere rohe Wurstwaren.

In Supermärkten an der Fleischtheke musst du auch auf die Salami verzichten, vor allem wenn sie zusammen mit anderen Rohprodukten verpackt ist oder zusammen ausgestellt wird.

Sonst solltest du so wie bei allen anderen Lebensmitteln in der Schwangerschaft auf die Herkunft und die Qualitätssicherung achten.

Doch ich habe neben all diesen schlechten Neuigkeiten eine gute für dich, und zwar:

Der Trick, wie du Salami in der Schwangerschaft essen kannst, ist – Salamipizza!

eine Frau, die eine Pizza mit Salami auf einem hölzernen Pizzahalter hält

Der Trick ist eigentlich nichts anderes als das Erhitzen der Salami und anderer Lebensmittel, die während der Schwangerschaft als kritisch eingestuft werden.

Und wo schmecken Salami, Camembert und Co denn besser als auf einer Pizza?

Von daher ist Salami Pizza in der Schwangerschaft durchaus erlaubt.

Diese leckere Zubereitungsart deiner heimlichen Gelüste wird dir und deinem Baby trotz der kritischen Zutaten nicht schaden können.

Bei Temperaturen über 70 Grad Celsius sterben nämlich Toxoplasmose-Erreger und Listerien nach einigen Minuten ab.

Also, wenn du deine Pizza lange genug erhitzt, dann kannst du sie auch sorglos genießen, egal welche Zutaten deinen Gaumen tanzen lassen, ob nun Rucola bei dir für den extra Kick sorgt oder es Basilikum ist, ist dir ganz überlassen. 

Was bedeutet, Salamipizza und schwanger sein, kann zusammen funktionieren, wenn du dir zu Herzen nimmst, dass du die Salami, egal, ob bei Pizza oder anderen Gerichten, genügend erhitzt und mögliche Krankheitserreger abtötest.

Jedoch solltest du den Konsum von Salami und Salamipizza in Grenzen halten, denn obwohl sie erlaubt sind, gehören sie weiterhin der nicht empfehlenswerten Gruppe an, die du während der Schwangerschaft meiden solltest.

Jedoch bei Heißhungerattacken kannst du auch mal nachgeben, denn um glücklich zu sein, muss man auch mal seinen Schwächen nachgeben und die Seele, in diesem Fall den Gaumen, baumeln lassen.

Denn was in der Schwangerschaft noch wichtig ist, ist, dass die Mama glücklich und zufrieden ist.

Und ein paar “Ausrutscher” in die Fast Food Welt werden schon nicht verurteilt.

Schwangerschaft Pizza – Salami, Camembert und Co

gehobene Scheibe Salamipizza mit Vegeatbles auf dem Tisch

Eins der beliebtesten Gerichte ist die Pizza, so fragst du dich auch bestimmt, ob du nun in der Schwangerschaft auf deine Lieblingspizza verzichten musst.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Pizzasorten unbedenklich genießbar sind, weil die Zutaten, aus der eine Pizza gemacht wird, während der Schwangerschaft sorglos gegessen werden können.

Mozzarella darf auf deiner Pizza ruhig bleiben, jedoch nur, wenn sie bei der Zubereitung der Pizza erhitzt wird, weil Mozzarella aus Rohmilch hergestellt wird und von daher zu den “kritischen” Lebensmitteln in der Schwangerschaft zählen.

Verboten sind auch weicher Schimmelkäse wie Camembert und Brie, der Edelpilzkäse Stilton und Danisch Blue können ebenfalls den Übeltäter Listerien enthalten und deswegen wird von ihnen abgeraten.

Diese Käsesorten sind nicht verboten, jedoch besteht bei ihnen eine größere Wahrscheinlichkeit, dass diese von Listerien befallen sind und somit auch eine Gefahr, nicht nur für dich, sondern auch für dein Ungeborenes darstellen.

Aber so wie bei allen Sachen gibt es auch hier eine tolle Nachricht für dich, falls du auf deinen Schimmel- und Edelpilzkäse nicht verzichten möchtest.

Bei der Zubereitung der Pizza musst du dafür sorgen, dass sie lange genug auf hoher Temperatur gebacken wird und somit auch die Bakterien abgetötet werden, die für dich und dem Baby eine Gefahr darstellen könnten.

Fleischprodukte sind auch eine häufige, wenn nicht die wichtigste Zutat auf einer Pizza neben Käse.

Die häufigsten Fleischprodukte auf der Pizza sind Salami und Parmaschinken.

Wenn sie nicht adäquat hergestellt wurden und nicht lange genug geräuchert wurden, besteht auch bei ihnen die Gefahr vor Listeriose und Toxoplasmose.

Listeriose und Toxoplasmose sind für dich und für jede andere gesunde Person im Normalfall ungefährlich, diese stellen jedoch für das ungeborene Baby eine große Gefahr dar.

Toxoplasmen sind Parasiten, Listerien und Salmonellen sind Bakterien, die alle auf rohen Lebensmitteln und nicht adäquat behandelten Lebensmitteln lauern und dem ungeborenen Baby Schaden anrichten könnten.

Nicht nur auf rohem Fleisch und rohem Fisch lauern Gefahren.

Von Thunfisch wird in der Schwangerschaft zum Beispiel abgeraten wegen des hohen Quecksilbergehaltes, das für dich und dein Baby gefährlich sein kann.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Bundesumweltministerium (BMU) raten deshalb während der Schwangerschaft und Stillzeit darauf zu verzichten.

Worauf man in der Schwangerschaft verzichten sollte

schwangere Frau hält Hand auf den Bauch und Blick auf Lebensmittel in geöffneten Kühlschrank

Rohe Lebensmittel besitzen eine viel höhere Ansteckungsgefahr durch Parasiten als thermisch bearbeitete Lebensmittel.

Deswegen solltest du rohes Fleisch vermeiden und rohen Eiern auch auf Wiedersehen sagen und sie vom Speiseplan zunächst streichen.

Milchprodukte, die aus Rohmilch hergestellt werden, können der Grund für eine Listeriose Infektion sein bzw. von Listerien befallen sein.

Eine Listeriose kann Gehirnschäden und andere Schäden beim ungeborenen Baby anrichten und im schlimmsten Fall zur Frühgeburt oder Fehlgeburt bzw. Totgeburt führen.

Rohmilchkäse und Weichkäse wie Camembert, Gorgonzola oder Brie streichst du am besten auch gleich vom Speiseplan, weil sie wahrscheinlich mehr Listerien als andere Käsesorten enthalten und du dich mit dem Verzehr dieser einer großen Gefahr aussetzt.

Rohes Fleisch und roher Fisch, wie im Sushi, ist auch ein verbotenes Gelüst, da die Ansteckungsgefahr mit der Listeria-Bakterie groß ist.

Wurstwaren wie Rohwurst, Hackfleisch, rotes Fleisch und Mett gehören auch weg vom Speiseplan, da sie auch eine Gefahr darstellen, doch zu Cabanossi und Landjäger und ähnlichen Sorten kannst du mit Bedacht ruhig greifen.

Abschließende Gedanken

Liebe Mama, ich kann dich gut verstehen, wenn du frustriert bist wegen der ganzen Restriktionen in der Schwangerschaftsernährung, aber sieh es von der guten Seite, es wird nicht ewig andauern und du tust etwas Gutes, ein bisschen Verzicht ist nichts im Vergleich zu dem Wohl, das du deinem Baby ermöglichst.

Und außerdem sind die ganzen Verbote meist nur Warnungen und in den meisten Fällen passiert auch nichts Schlimmes, wenn dir mal ein Ausrutscher passiert.

Es wird lediglich von diesen und jenen Lebensmitteln abgeraten, doch das bedeutet nicht gleich, dass sie tödlich sind.

Vieles kann eine Früh- oder Fehlgeburt auslösen, wenn man nicht vorsichtig ist und maßlos bestimmte, auch gesunde, Lebensmittel genießt.

Du brauchst also nicht frustriert sein, denn wie du ja gesehen hast, ist eigentlich nichts ganz verboten, sondern nur die Art, auf die man gewisse Lebensmittel zu sich nimmt.

Rohes Fleisch, roher Fisch und rohe Eier gehören auf jeden Fall zu den verbotenen Sachen, aber Fleisch, Fisch und Eier kann man auf so viele andere Arten und Weisen zubereiten, dass dieses Verbot nun wirklich keine Tragödie ist, sondern eigentlich nur ein bisschen Umstellung erfordert.

Ich hoffe, dir mit der Salamipizza eine Freude gemacht zu haben und dass du deine Schwangerschaft genießt und deinen Gelüsten hin und wieder auch nachgibst.

Denn glücklich sein, ist die beste Zutat in vielen Dingen, so auch in der Schwangerschaft, denn das Baby kann auch die Gefühle der Mama empfinden.

Wenn du schon da bist, vielleicht interessiert es dich auch, wie es um andere beliebte Gelüste steht, so wie zum Beispiel Holunder oder die Zwiebel.

Viel Spaß!

Gefällt dir dieser Post? Bitte teile ihn oder pinne ihn für später. Du kannst auch am Laufenden bleiben und uns auf Pinterest folgen.

Salami Pizza Schwangerschaft – Darf Ich Bedenklos Reinhauen? Pinterest

10 kann man salami pizza in der schwangerschaft essen Ideen - Vincom Quảng Trị

Thursday 11th of May 2023

[…] Quelle: https://muttergeist.de/salamipizza-schwangerschaft/ […]

Kokosmilch In Der Schwangerschaft - Warum Die Vielseitige Frucht Gesund Ist

Friday 11th of February 2022

[…] sind Räucherlachs, Sushi und anderer roher Fisch, Salami, Teewurst und anderes Rohfleisch oder auch flüssige Stellen beim Rührei zu […]