Skip to Content

Gorgonzola In Der Schwangerschaft – Was Solltest Du Beachten?

Gorgonzola In Der Schwangerschaft – Was Solltest Du Beachten?

Herzlichen Glückwunsch!

Wenn du das hier liest, dann ist dir bestimmt nach der ersten Freude klar geworden, dass sich nun so einiges ändern sollte und muss.

Dir stehen viele Herausforderungen und Einschränkungen bevor und da einiges von dem Speiseplan nun weg muss, fragst du dich, wie es um Gorgonzola in der Schwangerschaft steht?

Wenn du schwanger bist, möchtest du alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um deinem ungeborenen Baby nicht zu schaden.

Darunter versteht es sich auch, dass du ebenfalls vorsichtig bei der Lebensmittelauswahl bist.

Doch was du wissen solltest, ist, dass du nicht nur während der Schwangerschaft auf die Ernährung achten solltest, sondern sobald der Kinderwunsch da ist.

Die gesamte Vorbereitungszeit auf die Mutterschaft solltest du ernst nehmen, denn deine Ernährung und Essgewohnheiten beeinträchtigen sowohl dich als auch die Entwicklung deines ungeborenen Babys, egal, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) du dich befinden magst.

Das Wichtigste zu beachten, ist, dass deine Ernährung in der Schwangerschaft äußerst ausgewogen ist und der Schwerpunkt sollte auf Qualitätsprodukten liegen.

junge schwangere Frau sitzt am Fenster und isst einen Salat

Es ist wichtig, dass du die Zufuhr von wichtigen Mineralien und Nährstoffen, die du nun in der Schwangerschaft benötigst und dein Baby auch zur gesunden Entwicklung braucht, nicht zu vernachlässigen.

Die ausreichende Einnahme von Magnesium, Kalzium, Zink und Eisen solltest du nun besonders beachten und da wir wissen, dass Käse eine gute Quelle für Kalzium und Eiweiß ist, stellt sich die Frage, ob Weichkäse und Halbweichkäse wie Gorgonzola deinem ungeborenen Baby Schaden zufügen kann.

Obwohl viele Frauen während der Schwangerschaft auch wie vor der Schwangerschaft essen, solltest du auf einige Arten von Lebensmitteln verzichten oder zumindest die Zubereitung ändern.

Denn viele Lebensmittel sind umstritten, doch wenn man sie artgerecht zubereitet, kannst du sie auch in der Schwangerschaft bedenkenlos genießen.

So wie zum Beispiel von Krustentieren abgeraten wird, doch wenn man sie thermisch bearbeitet, kannst du sie essen oder Salami, die als ungesund und gefährlich gilt, doch auf einer Pizza, wo sie vorher gebraten wird, ist sie unbedenklich.

Bei Zweifeln ist es am besten, wenn du mit deinem Frauenarzt oder Frauenärztin über die Risiken des Genusses von verschiedenen Lebensmitteln sprichst und in diesem Fall über die Risiken, die Weichkäse in der Schwangerschaft darstellt und zu welchen anderen Käsesorten du während der Schwangerschaft greifen darfst.

Was ist Gorgonzola?

Gorgonzolakäse mit Walnüssen auf dem Schneidebrett

Gorgonzola ist ein Weichkäse, der traditionell aus der italienischen Region Lombardei kommt.

Die Erzeugung von diesem Blauschimmelkäse geht bis ins 11. Jahrhundert zurück.

Gorgonzola ist für seinen Edelschimmel berühmt, dank dessen er die bekannte strenge Note hat, doch dank seines würzig-süßen Geschmacks ist er weltweit beliebt.

Gorgonzola wird aus pasteurisierter Milch, Salz, Lab und Edelpilzkulturen hergestellt.

Die Edelschimmeladern sind blau, grün und manchmal gelb.

Er sieht nicht nur wunderschön aus, auch dank seiner cremigen und strengen Note erfreut er sich großer Beliebtheit.

Obwohl Gorgonzola grundsätzlich kein Rohmilchkäse ist, denn bei der Erzeugung wird die Milch pasteurisiert (erhitzt), wird er oft auf die Liste der Rohmilchprodukte gesetzt.

Auch wenn dieser leckere Schimmelkäse nicht zu den Rohmilcherzeugnissen zählt, wird in der Schwangerschaft von ihm abgeraten.

Darf man Gorgonzola in der Schwangerschaft essen?

Frau schneidet Gorgonzola-Käse auf dem hölzernen Schneidebrett

Obwohl Gorgonzola, wie ich schon oben erwähnt habe, nicht aus Rohmilch hergestellt wird, ist es trotzdem nicht ratsam, Gorgonzola in der Schwangerschaft zu genießen.

Der Grund dafür sind die Edelschimmeladern, mit denen der ganze Schimmelkäse durchzogen ist.

Ein weiterer Grund, wieso Gorgonzola raus aus dem Speiseplan muss, ist sein geringer Säuregehalt, der das Wachstum von Listerien begünstigt.

Denn der geringe Säuregehalt und die Feuchtigkeit, der Weichkäsesorte sind idealer Nährboden für Listerien.

Listerien sind Bakterien, die beim Verzehr eine Infektion auslösen, die zu einer Krankheit führt, die man Listeriose nennt.

Listeriose ist für gesunde Menschen in der Regel harmlos, doch für Schwangere und vor allem für das ungeborene Baby stellt Listeriose eine große Gefahr dar.

Im schlimmsten Fall kann eine Infektion mit Listerien zur Fehl- oder Frühgeburt führen.

Aus diesem Grund solltest du während der Schwangerschaft auf rohen Weichkäse, egal, ob Weißschimmel oder Blauschimmel, verzichten, was bedeutet, dass sich Gorgonzola und Schwangerschaft leider nicht vertragen.

Nicht nur von Gorgonzola wird in diesen neun Monaten abgeraten, auch bei anderen Käsesorten wie Brie, Dolce Latte, Roquefort, Camembert und Brie gilt es, vorsichtig zu sein.

Wann ist Gorgonzola in der Schwangerschaft erlaubt?

Gorgonzolakäse in Stücken mit Honig auf dem Brett

Als werdende Mami musst du aber nicht ganz auf Gorgonzola verzichten.

Einen weg gibt es jedoch, wie du den leckeren Blauschimmelkäse genießen kannst.

Die Listerien überleben hohe Temperaturen nämlich nicht und beim längeren Kochen werden sie abgetötet.

Du solltest dir ebenfalls zu Herzen nehmen, dass du die Rinde vom Gorgonzola entfernen musst.

Da Kochen und Erhitzen den Blauschimmelkäse auch in der Schwangerschaft unbedenklich macht, kannst du Gorgonzolasauce in der Schwangerschaft ohne schlechtes Gewissen essen.

Gorgonzola in der Schwangerschaft auf Pizza, Gorgonzola-Risotto sowie Pasta mit Gorgonzola sind in der Schwangerschaft bestimmt willkommene Rezepte, die deine Gelüste befriedigen werden.

Wichtig ist, dass der Schimmelkäse ausreichend lange auf einer Temperatur von über 70 Grad gekocht oder gebacken wird.

Wichtig ist nur, Gorgonzola nicht roh zu genießen!

Andere Käsesorten als Alternative zu Gorgonzola?

Ein frischer Ricotta mit Basilikumblatt auf dem Holztisch

Gorgonzola sowie alle anderen Käsesorten gelten als sehr gesund und spielen eine wichtige Rolle in der ausgewogenen Ernährung.

Käse ist reich an Nährstoffen und dank seiner hohen Nährstoffdichte liefert er dir neben Eiweiß, Mineralstoffe wie Phosphor und Kalzium sowie wichtige Vitamine.

Nicht alle Käsesorten sind auf der verbotenen Liste in der Schwangerschaft.

Lediglich bei Schimmelkäse und Rohmilchkäse wird Vorsicht geraten sowie bei Frischkäsesorten in offenen Gefäßen wie etwa:

Ricotta

• Hüttenkäse

• Limburger

• Schichtkäse

• Schafskäse

Mozzarella

• Rahm Frischkäse

Mascarpone.

Denn bei offen gelagerten Käsesorten können sich Bakterien leicht ansiedeln und vermehren.

Doch alle anderen Käsesorten gelten als unbedenklich und sind sogar empfehlenswert, während du schwanger bist.

Scheibe leckerer Käse mit Walnuss auf dem Tisch

Die große Menge an Proteinen, Spurenelementen und Mineralstoffen werden dir und deinem ungeborenen Baby von Vorteil sein.

Mit Hartkäse bist du auf der sicheren Seite.

Käsesorten, die in der Schwangerschaft erlaubt sind:

• abgepackter Feta, Mozzarella und Ricotta

• Gouda

• Edamer

• Provolone

Raclettekäse

• Tilsiter

• Leerdamer

Bergkäse

• Ricotta

• Emmentaler

• Butterkäse

• Emmentaler

• Parmesan

Käsesorten mit langer Reifezeit stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr dar, denn durch die lange Lagerung und den hohen Salzgehalt haben gefährliche Toxoplasmose- und Listeriose-Erreger keine Chance zu überleben.

Wenn du nicht genau weißt, welcher Käse aus roher Milch produziert worden ist und welcher aus pasteurisierter Milch, kannst du immer am Etikett der Milchprodukte nachlesen oder nachfragen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Abschließende Gedanken

Holzbrett mit verschiedenen leckeren Käsesorten auf dem Tisch

Liebe Mama, ich weiß genau, wie es ist, sich mit den Gelüsten und Heißhungerattacken in der Schwangerschaft herumzuschlagen, doch gerade in der Schwangerschaft ist es essenziell, dich vor Lebensmittelinfektionen zu schützen.

Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose sind die bekanntesten und schlimmsten Lebensmittelinfektionen während der Schwangerschaft, die nicht nur dir, sondern auch deinem ungeborenen Baby Schaden zufügen können.

Versuche, deine Gelüste auf andere Lebensmittel zu lenken, die während der Schwangerschaft als unbedenklich gelten oder wenn es gar nicht geht, dann ändere die Zubereitung.

Denn wie du ja schon gelesen hast, können Krankheitserreger hohe Temperaturen nicht überleben.

Egal, ob du dich für Braten oder Kochen entscheidest, gewisse Lebensmittel müssen einfach erhitzt werden vor dem Verzehr, um auf Nummer sicher zu gehen.

Egal, welche Bedenken du hast, fühle dich immer frei, deinen Frauenarzt oder Frauenärztin zu kontaktieren, um dir den benötigten Rat zu holen.

Ich wünsche dir noch eine schöne Schwangerschaft und guten Appetit!

Gefällt dir dieser Post? Bitte teile ihn oder pinne ihn für später. Du kannst auch am Laufenden bleiben und uns auf Instagram und Pinterest folgen.Gorgonzola In Der Schwangerschaft – Was Solltest Du Beachten? Pinterest

Kochschinken & Schwangerschaft - Richtig Essen In Der Schwangerschaft!

Friday 11th of February 2022

[…] Weichkäse: Camembert, Gorgon­zola, Brie, […]

Burrata In Der Schwangerschaft - Darf Ich Sie Schwanger Genießen?

Friday 11th of February 2022

[…] Weißschimmel- und Blauschimmelkäse wie: Gorgonzola, Bergader, Stilton und […]

Creme Fraiche In Der Schwangerschaft - Pasteurisiert Ist Unbedenklich

Friday 11th of February 2022

[…] ist Blauschimmelkäse wie Gorgonzola, Roquefort, Bavaria Blu sowie Weichkäse mit Rotschmiere wie Limburger und Münster oder […]

Joghurt In Der Schwangerschaft - Einen Blick Auf Die Inhaltsstoffe Werfen

Friday 11th of February 2022

[…] Käsesorten, Schmand, Creme fraiche, Ricotta, Mozzarella, Ziegenkäse, Camembert, Gorgonzola usw. – wird nun sorgfältig unter die Lupe […]