Heißhungerattacken während der Schwangerschaft sind nichts Neues und ein saftiger Döner Kebab ist oft das Gelüst Nummer eins, wenn der kleine Hunger kommt.
Doch ist Döner in der Schwangerschaft erlaubt oder gehört dieses Fast-Food auch aus dem Speiseplan während der Schwangerschaft gestrichen?
Natürlich fragst du dich nun, ob du diesen saftigen Bissen ohne schlechten Gewissen genießen kannst.
Denn bei so viel verbotenen Gelüsten fragst du dich das nun in der Schwangerschaft immer, bevor du deinem Appetit nachkommst.
Du fragst dich bestimmt, ob all deine Heißhungerattacken unter anderem der Genuss eines Döners nun ungefährlich für dein Baby sind oder doch eine Gefahr darstellen.
Zigaretten und Alkohol gehören definitiv zu den verbotenen Sachen in der Schwangerschaft.
Wegen Darm-Erregern ist auch rohes Fleisch und Rohmilch, darunter Rohfleischprodukte, wie Mett, Leberwurst oder bestimmte Salami und verschiedene Käsesorten wie der Rohmilchkäse Gorgonzola verboten.
Toxoplasmose, Salmonellen und Listeriose-Erreger lauern auf rohem Fleisch, Rohmilchprodukten und rohe Eier können ebenfalls gefährlich für dich und dein Ungeborenes werden.
Eine Infektion mit diesem Parasiten kann beim ungeborenen Baby Schäden anrichten, bleibt eine solche Infektion unerkannt, kann es im schlimmsten Fall zur Frühgeburt oder sogar Totgeburt kommen.
Beim Döner ist rohes Fleisch zwar kein Bestandteil, doch trotzdem wird beim Verzehr Vorsicht geraten, um dein Baby und seine Gesundheit nicht zu gefährden.
Nun möchten wir mal diesen gut gemeinten Ratschlägen nachgehen und sehen, wieso von diesem saftigen Sandwich und beliebten Fast-Food in der Schwangerschaft abgeraten wird und ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Gelüst, nämlich den Döner, in der Schwangerschaft doch ohne schlechtes Gewissen genießen zu können.
Döner in der Schwangerschaft ein Risiko?
Die gute Nachricht für dich ist, dass du deinen Döner Kebab ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
Ein Döner Kebab ist bestimmt kein gesundes Lebensmittel, doch wenn es um Fast Food geht, dann ist der Döner Kebab eine der besseren Alternativen.
Fast Food gehört bestimmt nicht zu den gesunden Lebensmitteln oder zur gesunden und ausgewogenen Ernährung, die während der Schwangerschaft empfohlen wird.
Gerade bei Kinderwunsch oder während der ersten Schwangerschaftswochen (SSW) wird die gesunde und ausgewogene Ernährung betont.
Es ist verständlich, dass es schwer ist, immer auf der sicheren Seite zu sein, da wir Frauen uns während der Schwangerschaft in anderen Umständen befinden und nicht nur die Hormone verrückt spielen, sondern auch die Schwangerschaftsgelüste machen es uns kein bisschen leicht mit den Heißhungerattacken.
Doch, wenn du schon bei deiner Lieblings-Dönerbude vorbeigehst und dem Gelüst nicht widerstehen kannst, einen Döner zu essen, dann achte bitte darauf, dass die Hygieneumstände auf hohem Niveau sind.
Hygiene beim Essen in der Schwangerschaft ist sowieso das A und O, denn schlechte hygienische Umstände vergrößern nur das Infektionsrisiko mit Parasiten.
Der Grund, wieso der Döner Kebab ein verbotenes Gelüst ist, sind eigentlich die Saucen, die den Döner schmücken, die mit Mayonnaise zubereitet werden.
Was bedeutet, dass der Übeltäter, der gefährlich für das Ungeborene eigentlich der beliebte Dip ist und nicht der Döner an sich.
Der Grund, wieso Mayonnaise verboten ist, ist bekannt, Mayonnaise wird nämlich aus rohen Eiern zubereitet, die bekanntlich Parasiten enthalten können.
Soßen, die ohne Mayonnaise zubereitet werden, kannst du ohne Bedenken genießen, denn sie stellen keine Gefahr für dich oder das ungeborene Baby dar.
Döner Kebab – das geringste Fast Food-Übel
Das Standardangebot nahezu jeder Stadt ist ein Fladenbrot mit gegrilltem Fleisch, Soßen und Salaten.
Auch wenn Döner Kebab zum Fast-Food gehört, sagen seine Zutaten genau das Gegenteil, denn ein Döner liefert unter anderem auch wichtige Inhaltsstoffe.
Das gegrillte magere Fleisch in einem Döner versorgt dich während deiner Schwangerschaft mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, wie z.B. Eisen.
Da Salat eine weitere Zutat im Döner ist, versorgt ein Kebab oder Dürum dich mit Vitaminen und Ballaststoffen.
Saucen, die ohne Mayonnaise zubereitet werden, sind nicht nur für den guten Geschmack zuständig, sondern versorgen dich auch mit wichtigen Fettsäuren.
Genau diese Mischung aus verschiedenen Lebensmitteln, die dieses türkische Fast-Food beinhaltet, ist der Grund, wieso der Döner Kebab oder Dürum zu den besseren Alternativen des Fast Food gehört.
Ein Döner Kebab ist mit seinen Zutaten beinahe eine ausgewogene Mahlzeit zumindest im Vergleich zu anderen Schnellimbissangeboten.
Der Döner Kebab ist nicht nur ein Snack für zwischendurch, denn mit seinen 700kcal pro Portion eignet er sich eher für eine Hauptmahlzeit.
Zwar steigt der Energiebedarf in der Schwangerschaft um 20 %, doch das heißt noch lange nicht, dass du für Zwei essen solltest.
Die Lust auf deftiges ist zwar ganz normal in der Schwangerschaft, doch aus gesundheitlichen Gründen solltest du deine Gelüste nicht ungehemmt ausleben.
Bei zu hoher Gewichtszunahme während der Schwangerschaft drohen dir Kreislaufprobleme und Schwangerschaftsdiabetes, die ernste Gesundheitsprobleme darstellen.
Auch, wenn der Döner zu der besseren Fast-Food Variante gehört und wie wir gesehen haben, eine ausgewogene Mahlzeit bietet, gibt es doch das eine oder andere Detail, dass du während deiner Schwangerschaft beachten solltest, bevor du dem Döner Genuss unterliegst.
In der Schwangerschaft Döner essen – Vorsicht!
In der Schwangerschaft wird nicht umsonst eine gesunde und ausgewogene Ernährung empfohlen, denn dein Essverhalten während der Schwangerschaft beeinträchtigt zum großen Teil auch die gesunde Entwicklung deines ungeborenen Babys.
Heißhungerattacken und Lust auf Außergewöhnliches ist während der Schwangerschaft nichts Neues, das unbedachte reinhauen birgt jedoch gewisse Gefahren in sich.
Was für dich als gesunde Erwachsene keine Gefahr darstellte, kann nun in der Schwangerschaft auf jeden Fall ein Problem sein.
Deswegen wird zur Achtsamkeit gegenüber verschiedenen Risikoquellen in der Schwangerschaft geraten, dazu gehört auch der Verzehr von Döner.
Das Essverhalten in der Schwangerschaft ist bedeutungsvoll, da dein Immunsystem eingeschränkt arbeitet, um dein Kind nicht zu gefährden, und aus diesem Grund bist du und das Ungeborene allerlei Infektionsrisiken ausgesetzt.
Die Infektionsrisiken sind Salmonellen, Toxoplasmose und Listerien Erreger, die sonst keine Gefahr darstellen, aber während einer Schwangerschaft sehr gefährlich werden können.
Das bedeutet, wenn du dir das nächste Mal ‘nen Döner oder eine Döner Box gönnst, beachte Folgendes:
• Hygienische Umstände im Dönerladen
• Saucen mit Mayonnaise oder rohen Eiern sind tabu
• Dönerläden, die stark frequentiert sind, bieten öfters frische Ware
Bratwurstbuden und Dönerläden sind grundsätzlich sicher, denn sie werden alle behördlich kontrolliert.
Lebensmittelhygiene-Standards müssen in der Regel eingehalten werden, dennoch solltest du vorsichtig sein, vor allem, wenn du auf Salat im Döner nicht verzichten kannst, denn der Salat gehört zu den nicht gegarten Lebensmitteln.
Und wie du ja schon weißt, stellen thermisch nicht bearbeitete Lebensmittel ein größeres Risiko dar, egal, ob es sich um rohes Fleisch, rohe Eier, Rohmilchprodukte oder Gemüse handelt.
Imbiss Läden, darunter auch Dönerläden, müssen Arbeitsflächen für Gemüse und rohes Fleisch streng trennen, unterschiedliche Zangen, Gabeln und Messer verwenden, sodass es nicht zur Übertragung von Krankheitserregern kommen kann.
Doch immer wieder kann es durch Unachtsamkeit dazu kommen, dass Erreger von rohem Fleisch oder anderen rohen Lebensmitteln übertragen werden und gerade in der Schwangerschaft ist dies ein Risiko für dich und dein ungeborenes Baby.
Deswegen solltest du immer darauf achten, dass dort, wo du isst Hygienemaßnahmen umgesetzt und eingehalten werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du immer nach den Hygienemaßnahmen fragen oder bei deinem vertrauensvollen Dönerladen schwanger Döner essen, auch wenn du nicht gerade in der Nähe bist, anstatt deinem Gelüst gleich nachzugeben und sich einer zusätzlichen Gefahr auszusetzen.
Döner in der Schwangerschaft-Cocktailsauce?
Viele verschiedene Saucen im Fladenbrot lassen deinen Gaumen bestimmt tanzen, doch in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Eine Soße macht das gegrillte Fleisch im Döner zur richtig leckeren Mahlzeit und es ist selbstverständlich, wenn du auf die Soße trotz Empfehlungen nicht verzichten möchtest.
Wenn du die Soße im Fladenbrot nicht wegdenken kannst, solltest du zu industriell produzierten Soßen greifen.
Industriell produzierte Soßen sind bei der Herstellung mit Chemie oder Hitze behandelt worden, was bedeutet, dass verschiedene Erreger, die für dich und das Ungeborene eine Gefahr darstellen könnten, abgetötet worden sind.
Die Basis für Cocktailsaucen ist Mayonnaise, die wiederum rohe Eier beinhaltet und rohe Eier bergen in sich Infektionsrisiken und daher ein Risiko für dich und das ungeborene Baby.
Das traurige ist genau die Tatsache, dass die besseren Dönerläden ihre Soßen alleine frisch herstellen.
Selbst hergestellte Cocktailsaucen beinhalten je nach Rezept auch Alkohol, daher sind industriell produzierte Soßen vorübergehend deine sichere Auswahl.
Die gute Nachricht in der ganzen Geschichte ist, dass du scharfe Soßen konsumieren darfst und auch alle anderen, wo du weißt, dass keine Mayonnaise als Basis genutzt wurde.
Um ganz sicherzugehen kannst du immer im Dönerladen nach den Zutaten der bestimmten Soße nachfragen und wenn sie keine verdächtigen Zutaten beinhaltet: guten Appetit!
Das Fleisch – der Star im Döner
Vor über 150 Jahren wurde der Döner Kebab in Anatolien aus Lamm- und Hammelfleisch zubereitetet. Lamm- und Hammelfleisch haben in traditionellen Dönerläden noch immer den Vorrang, doch mittlerweile sind Schwein-, Puten- und Rind-Döner immer beliebter.
Egal, ob in der Schwangerschaft deine Auswahl Schwein-, Rind- oder Puten-Döner ist, solltest du folgendes beachten:
• Die Fleischqualität
• Das Fleisch sollte richtig durch sein (rohes Fleisch ist Tabu!)
Gammelfleischskandale und der Döner sind in den letzten Jahren immer wieder in Verbindung gebracht worden.
Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit sind keine Neuigkeit und auch keine Seltenheit bei Imbissbuden, doch der Großteil der Imbiss- Läden und vor allem der Dönerläden sind jedoch vertrauenswürdig und werden regelmäßig kontrolliert.
Ein Insider-Tipp: Dönerläden, wo überwiegend türkische Kundschaft zirkuliert sind sicher.
Aus dem einfachen Grund, es ist ihr traditionelles Essen und wer soll es denn besser wissen als die Türken, wo der Döner am besten schmeckt. Ein weiterer Tipp sind gut frequentierte Dönerläden, denn sie werden bestimmt keine Überreste vom Vortag anbieten.
Da in Dönerläden immer viel los ist, wenn viele Kunden in kurzer Zeit bedient werden wollen, kann es vorkommen, dass das Fleisch nicht richtig durchgegart ist und dass rohes Fleisch in deinem Teller landet.
Deswegen solltest du während deiner Schwangerschaft besonders vorsichtig sein, wenn dein Heißhunger nach Döner ruft.
Egal, welche Vorliebe du hast und ob du dich für Rind-, Lamm- oder Puten-Döner entscheidest, du solltest beim Essen immer beachten, dass du generell mehr helles Fleisch als rotes Fleisch zu dir nimmst, denn das Fleisch vom Schwein und Rind ist fettreicher und kann hohe Cholesterinwerte verursachen.
Denn man sagt nicht umsonst, dass eine gesunde Ernährung eine ausgewogene Ernährung ist, was bedeutet, dass die Ernährung vielfältig sein sollte, auch wenn es um die Fleischsorten geht.
Wenn du auf Fleisch im Döner ganz verzichten möchtest, hast du zur Auswahl den “Vöner”, das ist die vegetarische Döner-Variante, wo ins Fladenbrot Käse oder Falafel anstelle von Fleisch kommt.
Mittlerweile gibt es den Vöner in allen Dönerladen, weil er immer beliebter unter den Döner Genießern ist.
Döner essen in der Schwangerschaft – erlaubt?
Man sagt nicht umsonst, dass Frauen, die schwanger sind, sich in anderen Umständen befinden.
Eine Schwangerschaft ist durchaus eine besondere Zeit, die mit vielen glücklichen Erlebnissen, aber auch mit anstrengenden Momenten durchzogen ist.
Viele Frauen verbinden zahlreiche Erlebnisse mit ihrer Schwangerschaft, dazu gehören auch verschiedene Heißhungerattacken.
Die Gelüste spielen während einer Schwangerschaft verrückt und da ist der Döner gar nichts Außergewöhnliches.
Die türkische Fast Food Alternative gehört auf jeden Fall zu den gesünderen Varianten vom Fastfood, jedoch beinhaltet auch dieser saftige Leckerbissen viele Kalorien, auf die du während der Schwangerschaft lieber verzichten solltest.
Das heißt aber nicht, dass du Gewissensbisse haben solltest, falls du deinen Heißhungerattacken nachgibst und dir ab und zu einen Döner Kebab gönnst.
Die Kilos werden auf der Waage bestimmt nicht wegen einem oder zwei Döner steigen, doch regelmäßige Besuche eines Dönerladen könnten durchaus ein Problem darstellen.
Aber wenn du schon deinem Gelüst nicht widerstehen kannst, solltest du einen Dönerladen deines Vertrauens wählen, wo der Döner Kebab von einem vertrauensvollen Grillmeister zubereitet wird und wo du weißt, dass die Cocktailsauce keine Gefahr für dich und das ungeborene Baby darstellt.
So kannst du es dir nicht nur gut schmecken lassen, sondern dir bleiben auch viele Sorgen und Gewissensbisse erspart.
Und was ist wichtiger in der Schwangerschaft als den Döner ohne schlechtes Gewissen genießen zu können?
Denn auch, wenn er eine Kalorienbombe darstellt und doch nicht die gesündeste Variante einer Hauptmahlzeit ist, muss man ab und zu auch etwas für die Seele tun, auch wenn es ein Döner ist.
Abschließende Gedanken
Huhu liebe Mama, ich hoffe, ich habe dir das Mysterium rund um den Döner Kebab oder Dürum gelüftet.
Ich kann dich durchaus verstehen, wenn du mittlerweile total verwirrt und verrückt bist, vor lauter gut gemeinten Ratschlägen.
Nimm die gut gemeinten Ratschläge an, doch lass dich nicht stressen, denn immerhin entscheidest du, was du essen möchtest.
Auch wenn es nicht immer die gesündeste Variante ist, muss es nicht heißen, dass es nicht gut für dich oder das Baby ist, denn so wie sich alles andere auf die Entwicklung deines ungeborenen Babys auswirkt, so wirken sich auch deine Gefühle auf das Baby aus.
Und wenn es ein Döner ist, der dein Herz schneller pochen lässt und dich in diesem Moment glücklich macht, dann guten Appetit.
Nicht alle können Schwangere verstehen, denn auch nicht jede Schwangere musste dies durchmachen, aber diejenigen, die unter Heißhungerattacken litten werden auf jeden Fall wissen, wovon ich hier rede.
Du bist nicht alleine und Kopf hoch, denn auch diese Zeit ist nur vorübergehend, schon bald wirst du klar denken können und nicht bei jedem Leckerbissen weiche Knie bekommen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und guten Appetit.
Lese weiter über deine Heißhungerattacken auf Krustentiere und erfahre, wie es um die beliebte Sojasoße und wieso von Sauce hollandaise in der Schwangerschaft abgeraten wird.
Gefällt dir dieser Post? Bitte teile ihn oder pinne ihn für später. Du kannst auch am Laufenden bleiben und uns auf Instagram und Pinterest folgen.