Zum einen gilt er als gesundes und leckeres Gemüse, zum anderen soll er auch giftig sein, also, wie sieht es mit Rhabarber in der Schwangerschaft aus?
Im Sommer gehört Rhabarber für viele mit auf den Speiseplan, vor allem in Kuchen, als Kompott oder mit Milchprodukten.
Allerdings wird trotz der Tatsache, dass er kalorienarm ist und gesunde Nährstoffe liefert, vor einem übermäßigen Verzehr gewarnt.
Kranke, Schwangere und Kleinkinder sollten laut einigen Stimmen sogar ganz darauf verzichten.
Aber welcher Inhaltsstoff ist denn eigentlich schädlich?
Und worauf solltest du als Schwangere beim Verzehr und bei der Zubereitung von Rhabarber achten, damit du keine Bedenken haben musst?
In diesem Beitrag findest du die Antworten.
Rhabarber Schwangerschaft – Die Oxalsäure ist der Übeltäter
Rhabarber enthält neben anderen Lebensmitteln einen recht hohen Gehalt an Oxalsäure, genauer gesagt 460 Milligramm pro 100 Gramm, was sich schädlich auf den Körper auswirken kann.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung lösen größere Mengen an Oxalsäure beim Menschen Vergiftungserscheinungen wie Kreislaufstörungen und Erbrechen aus.
Gesunde Erwachsene können zwischen 600 und 700 Milligramm Oxalsäure pro Tag vertragen.
Vor allem die Blätter enthalten viel dieser Säure, weshalb du sie nicht verarbeiten, sondern entsorgen solltest.
Auch die grünen Rhabarberstangen enthalten mehr von der Säure als die roten, weshalb du lieber zu Letzteren greifen solltest, die sowieso milder und süßer schmecken.
Oxalsäure hat zudem die Eigenschaft, sich an Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Eisen zu binden und mit ihnen Komplexe einzugehen, die wenig löslich sind und kaum von der Darmschleimhaut aufgenommen werden können.
Außerdem wird ein Teil der Oxalsäure, die in den Körper gelangt, über die Nieren ausgeschieden. Gefahr besteht, wenn sich Kristalle, die aus der Säure und körpereigenem Kalzium gebildet werden, ablagern und zu Blasen- oder Nierensteinen führen.
Zudem greift Oxalsäure den Zahnschmelz an und kann noch im Mund Komplexe mit Kalzium bilden, die sich dann an den Zähnen ablagern.
Deshalb ist es wichtig, nicht sofort zur Zahnbürste zu greifen, nachdem man Rhabarber gegessen hat, sondern mindestens eine halbe Stunde zu warten, damit man die Zähne nicht zusätzlich lädiert.
Wusstest du, dass beispielsweise auch Spinat, Mangold, Rote Beete, Mandeln, Tee, Kakao und Sesam ziemlich viel Oxalsäure enthalten?
Demzufolge wird dem Rhabarber auch irgendwie unrecht getan, wenn man seine Giftigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Rhabarber Schwangerschaft – Kochen vermindert den Oxalsäuregehalt
In der Schwangerschaft musst du aber weder auf die oben genannten Lebensmittel noch auf den Verzehr von Rhabarber verzichten, denn du wirst bestimmt keinen rohen Rhabarber in großen Mengen essen.
Beim Kochen geht ein Teil der Oxalsäure ins Wasser über, weshalb du das Kochwasser nachträglich unbedingt abgießen solltest.
Auch beim Dünsten verliert das Gemüse an Säure. Darüber hinaus macht ihn die Zubereitung auch bekömmlicher.
So kannst du dir gerne leckere Süßspeisen wie ein Stück Rhabarberkuchen, Kompott oder ein Brötchen mit Rhabarbermarmelade gönnen.
Achte beim Einkauf darauf, dass du den Rhabarber am besten im Frühjahr zu Beginn der Erntezeit im April holst, denn je länger er im Feld steht, desto mehr Oxalsäure bildet sich in diesem Gemüse.
Übrigens helfen Milchprodukte wie Quark oder Joghurt beim Verzehr von Rhabarber dabei, dass sich die bereits erwähnten Komplexe mit Kalzium bilden, welche die Oxalsäure binden.
Das kann sich auf Dauer allerdings auch nachteilig auf dich und dein Baby auswirken, denn zu viel des Guten beeinflusst den Mineralstoffwechsel ungünstig.
Da die Aufnahme und Verwertung von Kalzium, Magnesium und Eisen im Körper gehemmt wird, kann es während der Schwangerschaft bei einem übermäßigen Verzehr von Rhabarber zu einer Unterversorgung mit diesen Mineralstoffen kommen.
Davon brauchst du ja mehr als andere Erwachsene, da du auch dein Baby zu versorgen hast.
Beim Ungeborenen könnten im schlimmsten Fall Mangelerscheinungen und Folgen für die Entwicklung der Organe und das Wachstum auftreten.
Wenn du also während der Rhabarbersaison regelmäßig dieses Gemüse genießen möchtest, achte auf die ausreichende Zufuhr dieser Mineralien.
Kalzium liefern dir Milchprodukte, Eisen bekommst du durch den Verzehr von Fleisch, Haferflocken, grünem Gemüse wie Brokkoli und Feldsalat sowie Obst wie Himbeeren, Bananen, Orangen und Nüssen.
Auch in der Stillzeit solltest du den süßlich-sauren Geschmack des Rhabarbers nur in Maßen genießen, da dein Baby die Oxalsäure über die Muttermilch aufnehmen könnte.
Weil der Körper von Babys und Kleinkindern noch keine ausreichende Widerstandskraft entwickelt hat, die Säure zu verarbeiten, sollte ihnen kein Rhabarber angeboten werden.
Rhabarber Schwangerschaft – Das Gemüse liefert gute Nährstoffe
Wusstest du, dass Rhabarber seinen Namen der lateinischen Bezeichnung “rheum barbarum” zu verdanken hat, was “von den Barbaren” bedeutet?
Das kommt daher, weil das Gemüse aus China, wo man es seit nahezu 5000 Jahren als Arzneipflanze schätzt, über das russische Zarenreich nach Europa gelangte.
In Deutschland wird Rhabarber erst seit ungefähr 150 Jahren angepflanzt und gegessen.
Obwohl er hauptsächlich wie Obst verarbeitet wird, ist er eine Gemüsesorte, denn nicht die Früchte, sondern die Stiele werden verwertet, was für die Kategorisierung maßgeblich war.
Rhabarber ist dafür bekannt, eine entschlackende und blutreinigende Wirkung zu haben.
Das Gemüse liefert Ballaststoffe, Vitamin C und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Phosphor und Kalzium.
Bei der Zubereitung wird Rhabarber immer gesüßt, weil er sonst zu sauer schmeckt.
Besonders lecker ist er im Kuchen oder im Pie und harmoniert hervorragend mit Bananen und Erdbeeren, während Gewürze und Zitrusfrüchte sein Aroma zur Geltung bringen.
Aber nicht nur für Desserts wie Kuchen, Mousse oder Sorbets eignet sich pürierter Rhabarber gut, sondern er schmeckt auch prima zu herzhaften Speisen wie Lamm, Hähnchen, Ente und Schweinefleisch.
Rhabarber Schwangerschaft – Welche Personengruppen auf den Verzehr besser verzichten sollten
Auch gesunde Erwachsene sollten es mit Rhabarber nicht übertreiben, damit das Gemüse keine gesundheitsschädliche Wirkung haben kann.
Wer an Rheuma leidet, an Arthritis oder Gicht erkrankt ist und anfällig für Nierensteine oder am Dünndarm operiert worden ist, sollte auf Rhabarber verzichten.
Wenn du Probleme mit der Galle oder mit Nieren und Harnwegen hast, solltest auch du besser Abstand von Rhabarber nehmen.
Rhabarber Schwangerschaft – Was du bei der Lagerung beachten solltest
Verwende bitte weder für die Verarbeitung noch für die Lagerung von Rhabarber Alufolie oder Gefäße aus Aluminium oder Metall, weil sich die Oxalsäure mit Metallen verbindet und dadurch nicht nur Geschmacksveränderungen, sondern auch giftige Stoffe entstehen können.
Wenn du den Rhabarber nicht gleich verbrauchst, dann putze und schäle ihn und wickle das Gemüse, ähnlich wie Spargel, in ein feuchtes Tuch ein. So hält er sich etwa vier Tage im Kühlschrank.
Rhabarber lässt sich auch wunderbar einfrieren und kann im Tiefkühlfach sogar bis zu sechs Monaten halten.
Je nachdem, wofür du ihn später nutzen möchtest, schneide ihn entweder in 2 cm große Stücke, wenn das Gemüse mehr Biss haben soll, oder kleiner, wenn du Marmelade oder Grütze daraus machen möchtest.
Abschließende Gedanken
Du musst leider auf ziemlich viele Nahrungsmittel in der Schwangerschaft verzichten und aufpassen, dass du keine rohen tierischen Produkte oder Lebensmittel aus Rohmilch verzehrst.
Viele Frauen merken erst in der Schwangerschaft, in wie vielen Speisen beispielsweise rohes Fleisch, rohe Eier oder auch roher Fisch enthalten ist.
Gefahr vor Listeriose und Toxoplasmose besteht aber auch bei Gemüse, weshalb es in der Schwangerschaft für das Ungeborene besonders wichtig ist, auf eine gründliche Hygiene zu achten, regelmäßig die Hände zu waschen und das Gemüse vor der Verarbeitung immer gründlich abzuwaschen.
In diesem Beitrag habe ich erklärt, warum du in der Schwangerschaft Rhabarber zwar essen darfst, aber trotzdem vorsichtig sein solltest, denn das Gemüse enthält viel Oxalsäure, die sich in großen Mengen giftig auf den Körper auswirkt.
Manche Experten raten dazu, Rhabarber gleichzeitig mit Milchprodukten zu verzehren, weil das darin enthaltene Kalzium die Säure bindet und so die Nieren und Harnwege nicht damit belastet werden.
Andere wiederum warnen davor, dass man so die Nährstoffe nicht verwerten kann und dass es zu Mangelerscheinungen kommen könnte.
Auf jeden Fall solltest du von einem übermäßigen Verzehr von Rhabarber absehen, auch wenn nichts dagegen spricht, dass du ab und zu zu Leckereien wie einem Stück Rhabarberkuchen greifst oder in den Genuss von Rhabarberbeilagen bei herzhaften Speisen kommst.
Bestimmt machst du dir sowieso viele Gedanken und bemühst dich um eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Bist du dir jedoch gelegentlich unsicher in Dinge wie Trüffel in der Schwangerschaft oder Tzatziki erlaubt ist, ist es immer gut nachzufragen.
Ich wünsche dir guten Appetit und eine schöne Schwangerschaft!
Gefällt dir dieser Post? Bitte teile ihn oder pinne ihn für später. Du kannst auch am Laufenden bleiben und uns auf Instagram und Pinterest folgen.