Skip to Content

Hausmittel gegen Würmer bei Kindern

Hausmittel gegen Würmer bei Kindern

Du hast den Verdacht auf Wurmbefall bei deinem Kind, weil es blass, ständig müde, launisch und nervös ist? Dein Kind wacht nachts oft auf? Es ist quengelig und weint? Es kratzt sich ständig am Po?

Oder hast du sogar etwas Wurmartiges in der Windel oder im Stuhlgang deines Kindes entdeckt und befürchtest nun das Schlimmste?

Kleine Kinder stecken einfach alles in den Mund, was ihnen in die Finger kommt, so werden öffentliche Spielplätze, Kitas, Kindergärten und Grundschulen unbewusst zu Tatorten, wo diese Schmarotzer lauern.

Zum Glück sind in Deutschland im Vergleich zu den tropischen Ländern nicht alle Darmparasiten vertreten. Hierzulande sind am häufigsten Madenwürmer für Wurmerkrankungen bei Kindern verantwortlich, die in der Regel auch recht harmlos sind.

Doch obwohl seltener, gibt es auch andere Wurmarten, wie Spulwürmer und Bandwürmer, die auf alle Organe im Körper Einfluss haben können.

Bei allen Dingen, die das Kind betreffen, ist es wichtig, dass du die Symptome rechtzeitig wahrnimmst, sodass eine Diagnose sowie Behandlung umgehend erfolgen kann.

Den Würmern auf der Spur ‒ Wie steckt man sich an? Was sind die Symptome? Wie diagnostiziert man einen Wurmbefall und welche Hausmittel gegen Würmer bei Kindern können Abhilfe schaffen?

Das wollen wir alles in diesem Beitrag erfahren.

Wie steckt man sich mit Würmern an?

Kleinkind isst Spaghetti

Würmer sind ein natürlicher Teil unseres Ökosystems. Sie gehören zu sogenannten Parasiten, die “auf Kosten anderer” leben und sich vermehren.

Eine Wurmerkrankung ist nicht selten und meistens erfolgt eine Infektion durch:

• Essen von unzureichend gegarten oder gekochtem Fleisch, das Würmer enthält

• Einatmen von mit Wurmeiern kontaminierter Luft

• Schlucken der Eier über den Mund (wenn man zuvor kontaminiertes Spielzeug, Erde, Sand oder Nahrungsmittel angefasst hat oder wenn sich der Betroffene, meistens Kinder, am Po kratzen und anschließend die Finger in den Mund stecken)

Das größte Infektionsrisiko ist in Haushalten, wo bereits jemand an einer Wurmerkrankung leidet und wo keine guten hygienischen Bedingungen herrschen oder in Gemeinschaftseinrichtungen, wo die Würmer eine noch größerer Chance auf Verbreitung haben.

Infizierte kratzen sich am Po, wobei die Wurmeier unter die Fingernägel gelangen, und übertragen diese anschließend überall in der Wohnung oder Raum.

Das nächste Opfer kann sich also leicht durch das Anfassen kontaminierter Türklinken, Spielzeug oder anderer Gegenstände unbewusst infizieren.

Woher bekommen Kinder Madenwürmer?

Baby isst Sand am Strand

Kleinkinder nehmen sich einfach alles gerne in den Mund und das Händewaschen will noch gelernt werden.

Wenn das Kind in Kontakt mit kontaminiertem Sand, Erde oder Spielzeug hatte, kann eine Infektion mit Madenwürmern erfolgen.

Ein Wurmbefall mit dem Madenwurm (lat. Enterobius vermicularis) tritt auf, wenn reife Eier verschluckt werden, die im Körper angelangt aus Larven schlüpfen!

Die Eier sind so winzig, dass sie mit bloßem Auge auch gar nicht erkenbar sind, so kommt es auch vor, dass einige Parasitenarten durch die Haut oder die Atemwege in den Körper eindringen können.

Nach dem Eintritt in den Körper des Kindes wandern die ausgeschlüpften Larven dann durch den ganzen Körper, bis sie zum endgültigen Ort gelangen ‒ meistens in den Verdauungstrakt.

Wie sehen Würmer aus bei Kindern?

Madenwürmer unter dem Mikroskop

Europaweit stecken sich Menschen am häufigsten mit Rundwürmern und Bandwürmern an.

Während andere Wurmarten meistens ein Urlaubssouvenir sind, verursacht hierzulande die meisten Wurmerkrankungen der Madenwurm, der zu den Rundwürmern gehört.

Madenwürmer sind kleine weiße Würmer, die bis zu zwei Millimeter groß sein können. Wenn sie im Stuhlgang zu sehen sind, können sie Bindfaden-Stückchen ähneln.

Doch nicht immer sind die Würmchen auch sichtbar, so ist beim Verdacht auf eine Wurmerkrankung ein Besuch beim Kinderarzt dennoch sinnvoll.

Der Juckreiz am After ist das häufigste Symptom, das nicht immer von anderen Symptomen begleitet wird.

Kinder, bei denen ein Wurmbefall Wochen lang unbemerkt und unbehandelt bleibt, sind meistens ständig müde, launisch und nervös und schwierig zu erziehen, weil sie oft auch ungehorsam sind, was letztlich wieder der ganzen Familie schadet.

Was sind die Symptome, wenn ein Kind Würmer hat?

kleines Mädchen, das ihren Bauch hält und auf dem Bett liegt

Die ersten Symptome bei einer Wurmerkrankung bei Kindern sind: nervöses Verhalten, mangelnde Geduld und ständiges Bohren in der Nase.

Auch die dunklen Augenringe wegen vermehrtem, unruhigem Schlaf, der meistens auftritt, sind Anzeichen für einen Wurmbefall.

Der unruhige Schlaf erfolgt, weil die reifen Wurmweibchen in der Nacht durch den Darmausgang hinauskriechen, um in den Falten des Anus ihre Eier abzulegen.

Da sich das Kind ständig am Po kratzt, gelangen die Wurmeier unter ihre Fingernägel, anschließend auf der Kleidung, der Bettwäsche und Spielzeug, wo sie auf andere Wirte lauern.

Weitere Symptome, die auf einen Wurmbefall schließen lassen:

• Starker Juckreiz in der Po-Gegend

• Appetitlosigkeit

• Abgeschlagenheit

• Leichtes Fieber

• Übelkeit

• Erbrechen

• Bauchschmerzen (meistens im Oberkörper)

• Durchfall

• Darmverschluss (Verstopfung)

• Bei Mädchen eine Entzündung des Genitals

Beim Toilettengang sichtbare weiße Würmer im Stuhl

Obwohl diese Symptome auch mit anderen Beschwerlichkeiten auftreten können, solltest du die Möglichkeit einer Parasitenerkrankung nie ausschließen.

Denn je früher du einen Madenwurmbefall bei deinem Kind entdeckst, desto zügiger kannst du auch mit der entsprechenden Behandlung und den Hygienemaßnahmen beginnen.

Obwohl Kleinkinder am häufigsten von einer Wurmplage betroffen sind, spielt für diesen Parasiten das Alter des Wirtes keine Rolle.

Der Grund, wieso Kinder öfter befallen werden, ist mangelnde Hygiene bei Kindern, weil sie alles anfassen und die Hände seltener waschen als Erwachsene.

So kann ein Kind, das unter einem Wurmbefall leidet, die ganze Familie damit anstecken, was noch ein Grund mehr für rasche Maßnahmen ist.

Obwohl eine Infektion mit diesen Parasiten meistens ohne Komplikationen verläuft und mild ist, kann sich ein Wurmbefall auf den ganzen Körper auswirken.

Diese Parasiten können nämlich durch die Darmwand durchdringen und sich überall im Körper einnisten.

Das rechtzeitige Erkennen von Symptomen einer Wurmplage kann die Krankheitsdauer drastisch verkürzen und unangenehme Symptome beseitigen.

Zudem müssen sich alle Familienmitglieder einer Behandlung unterziehen, sodass ein möglicher Rückfall ausgeschlossen wird.

Bei Verdacht auf einen Wurmbefall bitte umgehend beim Kinderarzt oder Jugendarzt melden, um rechtzeitig mit einer Wurmkur beginnen zu können.

Wie wird ein Wurmbefall diagnostiziert?

Blutproben im Labor

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Infektion mit Parasiten schnell feststellen zu können: Klebestreifen, Stuhlprobe oder Blutuntersuchung.

Die häufigste und einfachste ist mit Hilfe eines Klebestreifens.

Der Klebestreifen wird am Morgen nach dem Aufwachen im Anusbereich angebracht und in eine sterilisierte Dose oder Glasbehälter zum Arzt gebracht.

Im Labor kann der Abstrich dann mit einer mikroskopischen Untersuchung auf Wurmeier analysiert werden, wonach die Diagnose gestellt werden kann.

Eine zweite Möglichkeit ist die Untersuchung des Stuhls. Nicht immer sind weiße Würmer im Stuhl sichtbar, doch mit dieser Methode können Glieder der Würmer und Eier vorgefunden werden.

Eine weitere, jedoch seltenere Methode ist eine Blutuntersuchung.

Wenn eine Wurmerkrankung im Gange ist, steigt die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Körper an.

Was kann man gegen Würmer bei Kindern tun?

Karotten auf dem Tisch

Obwohl eine ekelhafte Angelegenheit, kann man, mithilfe von verschiedenen Wurmkuren, diese unappetitlichen Gäste schnell wieder loswerden.

Verschiedene Medikamente töten die Würmer ab, wonach verschiedene Hausmittel gegen Würmer bei Kindern die Wurmkur unterstützen können.

Die Würmer bei Kindern loswerden kannst du nur, wenn du Hygienemaßnahmen im Haushalt vornimmst und wenn die ganze Familie mitbehandelt wird.

Bei Kleinkindern, die in den Kindergarten gehen und Kindern in der Grundschule, werden im schlimmsten Fall auch Kameraden in eine Wurmkur mit einbezogen, um einen Infektionskreislauf zu durchbrechen.

Es gibt bestimmte Mittel gegen Würmer bei Kindern, die schnell und wirksam sind, jedoch muss jede Wurmkur nach einiger Zeit (zwei bis sechs Wochen) erneut durchgeführt werden.

Der Grund dafür ist, dass alle Medikamente gegen Würmer nur die ausgewachsenen Madenwürmer abtöten, doch keinen Einfluss auf die Wurmeier haben.

Unbehandelt schlüpfen aus den hinterbliebenen Eiern wieder Larven aus und der Teufelskreis beginnt von vorne.

Zudem gibt es neben Medikamenten zur Entwurmung auch viele Hausmittel gegen Würmer bei Kindern, die Kinder geeignet sind und tatsächlich beim Entwurmen helfen.

Rohes Sauerkraut sowie Weißkohlsaft und rohe Karotten unterstützen eine Wurmkur und zudem sollen auch Ananas, Papaya, Schwarzkümmelöl und andere Hausmittel sehr wirksam sein.

Weiter unten erfährst du, mit welchen Hausmitteln ein Wurmbefall bei Kindern behandelt werden darf.

Welches Wurmmittel bei Kindern?

kinderarzt, der kleinkind mädchen untersucht

In der Regel lassen sich die bei uns gängigen Wurmerkrankungen medikamentös behandeln.

Die Würmer werden von diesen Mitteln abgetötet und anschließend aus dem Körper ausgeschieden.

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Wirkstoffe, die gegen Würmer, die in unseren Breitengraden gängig sind, eingesetzt werden, abhängig davon, um welche Wurmart es sich handelt.

Wenn du einen Wurmbefall bei deinem Kind feststellst oder einen Verdacht auf eine Infektion mit diesen Parasiten hast, solltest du so schnell wie möglich einen Kinderarzt aufsuchen.

Er wird diagnostizieren, um welche Wurmart es sich handelt und danach mit einer entsprechenden Behandlung beginnen.

Der Grund, wieso du eine Behandlung nicht auf eigene Faust übernehmen solltest, ist nicht nur die Tatsache, dass für Kinder nicht nur alle Medikamente erlaubt sind, sondern auch, weil die meisten davon rezeptpflichtig sind.

Zudem musst du auch wissen, um welche Wurmart es sich handelt, um sie auch effektiv zu bekämpfen. Denn nicht alle Medikamente können jede Wurmart erfolgreich abtöten.

Außerdem dürfen Kleinkinder, Schwangere sowie stillende Frauen nicht alle Wirkstoffe zu sich nehmen, sodass das noch ein weiterer Grund für fachliche Beratung und Behandlung ist.

Meistens muss die ganze Familie und andere alltägliche, soziale Kontakte einer Behandlung ebenfalls unterzogen werden.

Unabhängig davon, ob das gleiche Krankheitsbild vorliegt oder nicht.

Denn eine Wurmplage ist eine lästige Angelegenheit, die ausgerottet werden muss, sodass es nicht zu erneuten Infektionen kommt.

Die Wirkstoffe, die gegen die Würmer wirksam sind und die in den verschiedenen Wurmmitteln enthalten sind, sind meistens Mebendazol, Pyrvinium, Pyrantel und Albendazol.

Doch sind alle Mittel bei Kindern gegen Würmer erlaubt und dürfen angewandt werden?

Niclosamid – Hilfreich gegen Bandwürmer. Doch wegen richtiger Dosierung und effektiver Behandlung ebenfalls vorher mit deinem Arzt absprechen.

Pyrvinium – Dieses Medikament kann als Selbstmedikation eingenommen werden und wirkt gegen Madenwürmer. Ein Besuch beim Kinderarzt ist trotzdem anzuraten.

Pyrantel – Bei einem Wurmbefall mit Rundwürmern können Kinder ab sechs Monaten damit behandelt werden.

Mebendazol – Ein Breitspektrum-Medikament, das Kinder unter zwei Jahren nicht einnehmen dürfen.

Albendazol – Ebenfalls ein Breitspektrum-Medikament, das für Kinder unter sechs Jahren nicht erlaubt ist.

Praziquantel – Bandwürmer und Saugwürmer werden je nach Krankheitsbild und der Umstände mit einer entsprechenden Dosierung dieses Medikamentes bekämpft.

Würmer bei Kindern ‒ Hausmittel bei Wurmbefall

Traditionelle Hausmittel, die zur Verfügung stehen, präventiv genutzt werden können und eine medikamentöse Behandlung einer Wurmerkrankung unterstützen können, sind:

Kn​​​​oblauch

Knoblauchzehen auf dem Tisch

Einige Experten und Ernährungswissenschaftler heißen Knoblauch als natürliches Heilmittel im Kampf gegen Madenwürmer.

Knoblauch kann zu den Mahlzeiten verzehrt werden oder du zerdrückst eine Knoblauchzehe und trägst sie anschließend in Form einer Creme auf den Analbereich des Befallenen auf, wobei er auch gegen Juckreiz sehr effektiv wirkt.

In der Abwehr von Würmern soll auch eine Knoblauch-Kur sehr hilfreich sein.

Dafür zerhackst du die Knoblauchzehen und lässt sie in kochendem Wasser 20 Minuten lang brühen. Anschließend gibst du etwas Honig dazu.

Dieser Knoblauchsud sollte, jeweils ein Teelöffel, über zwei Wochen lang eingenommen werden.

Es ist verständlich, dass Kinder den Geschmack von Knoblauch nicht so gern haben, sodass vielleicht diese weitere Knoblauch-Variante mit Milch eine Alternative sein könnte.

Auch eine Knoblauch-Milch soll effektiv sein. Dafür musst du die Knoblauchzehen ebenfalls zerhacken und mindestens 12 Stunden in einer Tasse Milch ziehen lassen.

Diese Mischung trinkt man dann 3 Wochen lang, um die Schmarotzer loszuwerden.

Lauch

Vielleicht eine Überraschung, doch da Lauch im Geschmack Knoblauch und Zwiebel ähnelt, ist er bei den Würmern ebenfalls nicht beliebt.

Du kannst Lauch mit etwas Quark vermischen und als Dipp anbieten oder einfach eine Gemüsesuppe kochen und als Mahlzeit servieren.

Nicht wundern, wenn du auf einmal im Stuhlgang deines Kindes diese Viecher entdeckst.

Denn sie mögen weder den Geruch noch den Geschmack von Lauch.

Zwiebeln

So ein gängiges Gemüse wie die Zwiebel kommt einem gar nicht in den Sinn, doch die altbekannte Zwiebel in Mahlzeiten und Salaten bekämpft Parasiten täglich.

Bei einer Wurmerkrankung sollen die Zwiebel samt Knoblauchzehen klein zerhackt, mit etwas Kokosöl vermischt und anschließend zweimal täglich eine Woche lang eingenommen werden.

Die Zwiebel bekämpft außerdem auch Bakterien und Pilze, stärkt das Immunsystem und ist allgemein ein toller Verbündeter im Kampf gegen allerlei Beschwerden.

Kokosflocken und Kokosöl

Wenn du dich fragst, ob Würmer bei Kindern Hausmittel, die du schon im Schrank stehen hast und die keine Knollen sind, bekämpfen können, dann wird dich die Tatsache, dass auch das leckere Kokosöl und Kokosflocken gegen Wurmerkrankungen wirksam sind, erfreuen.

Bei Verdacht, dass sich dein Kind Würmer eingefangen hat, kannst du zwei Wochen lang (oder auch länger), über den Tag verteilt mehrere Teelöffel Kokosöl verabreichen.

Kokosöl ist nicht nur für Kinder unbedenklich, auch Schwangere können Rühreier oder Spiegeleier auf Kokosöl braten, wenn der Gedanke vom Öl schlucken ekel hervorruft oder Schwangerschaftsübelkeit es nicht zulassen sollte.

Weißkohlsaft

Kohlsaft und geschnittener Kohl auf dem Tisch

Den Überlieferungen zufolge ist unter den beliebtesten Hausmitteln im Kampf gegen Würmer Weißkohlsaft, der außerdem für mehrere Beschwerden eingesetzt werden kann.

Dieser Saft tut der Magenschleimhaut gut und ist auch bei Sodbrennen und Magenschleimhautentzündungen ebenfalls sehr effektiv.

Den Weißkohlsaft kannst du nicht nur im Handel kaufen, du kannst ihn auch selbst machen.

Am besten wirkt er, wenn er jeden Morgen auf nüchternen Magen getrunken wird.

Kindern wird der Geschmack vielleicht nicht gefallen, doch in diesem Fall kannst du eine Karotte oder einen Apfel untermischen, der den Kohl-Geschmack etwas mildern wird.

Karotten

Rohe Karotten oder Karottensaft sind nicht nur lecker und ein Grund zur Freude bei Kindern. Karotten sind auch tolle Verbündete im Kampf gegen Würmer.

Einfach Karotten als Snack deinem Kind anbieten und den Würmern den Rücken kehren.

Thymiantee

Hier kommen Teeliebhaber auf ihre Kosten! Denn Tees aus Thymian, Rosmarin, Salbei und Minze sind hervorragende Hausmittel gegen Parasiten.

Nicht nur, dass sie präventiv gegen Würmer wirken, sondern auch bei Bronchitis oder Erkältungen die Heilung fördern.

Zudem kann Thymian bedenkenlos auch von Kleinkindern ab eineinhalb Jahren getrunken werden und ist auch für Schwangere unbedenklich.

Kürbiskerne

Vielleicht werden Kürbiskerne bei dir zu Hause schon regelmäßig vernascht. Toll!

In Kürbiskernen ist Cucurbitin enthalten, eine wertvolle Aminosäure, der eine Wirksamkeit gegen einen Wurmbefall nachgesagt wird.

Wenn dein Kind noch ganz klein ist, kannst du die Kerne zermahlen und in den Babybrei untermischen.

Papayakerne

Papayasamen im Holzlöffel

Papaya ‒ eine exotische, aber immer beliebtere Frucht hierzulande.

Leider wissen viele jedoch nicht, dass nicht nur das Fruchtfleisch genießbar ist, sondern dass auch die Kerne verzehrt werden können und dass sie sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Die Kerne schmecken leicht pfeffrig und können bei Spul- und Madenwurmbefall ein hilfreiches Mittel sein.

Papayakerne sind außerdem nicht nur bei einer Wurmerkrankung nützlich, sondern können auch präventiv genossen werden.

Schwarzkümmel

Ein toller Verbündeter nicht nur bei Wurmerkrankungen, sondern auch bei hohem Blutdruck und einigen Hauterkrankungen ist Schwarzkümmel.

Als Hausmittel gegen die Parasiten wird das Schwarzkümmelöl eingesetzt.

Da das Öl recht streng schmeckt, kann es auch in Form von Kapseln eingenommen werden.

Auch Kleinkinder und schwangere, sowie stillende Frauen dürfen zur Verringerung der Wurmanzahl zu Schwarzkümmel-Öl greifen.

Am besten wirkt dieses und andere Hausmittel, wenn man sie direkt jeden Morgen auf nüchternen Magen einnimmt und mindestens zwei Stunden danach nichts trinkt oder isst.

Apfelessig

Apfelessig gemischt mit Wasser kann aufgrund seines Säuregehalts bei der Bekämpfung von Madenwürmern ebenfalls sehr hilfreich sein.

Das Tolle ist, dass man Salate mit Apfelessig zubereiten kann, lecker essen und sich zugleich von Parasiten schützen.

Kurkuma

Kurkuma ist sehr wirksam gegen Madenwürmer und bekämpft außerdem verschiedene Entzündungen im Körper.

Um die Wurmkur mit Kurkuma effektiv zu unterstützen, sollte 1 Teelöffel Kurkumapulver in einem Glas Wasser vermischt, dreimal täglich möglichst auf nüchternen Magen eine Woche lang getrunken werden.

Nelken

Nelken in Holzlöffel und Nelkenöl

Nicht nur, dass sie toll riechen, sie sind zudem auch ein wirksames Hausmittel gegen verschiedene Wurmarten.

Am besten wirkt dieses Hausmittel, wenn es frisch gemahlen in eine Tasse mit warmem Wasser gegeben wird und für eine Woche lang dreimal täglich getrunken wird.

Zu dieser Mischung ist ein Esslöffel Nelkenpulver vollkommen ausreichend. Der Grund, wieso frisch gemahlene am besten sind, liegt darin, dass sie frisch gemahlen am meisten ätherische Öle enthalten, die bei Parasiten sehr unbeliebt sind.

Oregano-Öl

Öl des Oregano unterstützt nicht nur die Verdauung und ist wirksam gegen Pilze, auch die lästigen Parasiten wie Würmer finden keinen Gefallen an diesem Hausmittel. Das Oregano-Öl ist in Fläschchen sowie in Kapseln erhältlich.

Wobei ich betonen muss, dass dieses Mittel dank seiner ätherischen Öle sehr stark ist und nicht alleine verzehrt werden sollte sowie, dass es nicht für Kinder unter zwölf Jahren als Wurmkur geeignet ist.

Rhabarber-Wurzel

Alten Weisheiten nach ist die Rhabarber-Wurzel ebenfalls ein starker Verbündeter im Kampf gegen Würmer.

Der Tee aus den getrockneten Rhabarber-Wurzeln verscheucht die Parasiten aus dem Körper des Befallenen.

Bei einer Entzündung des Verdauungstraktes während der Schwangerschaft und kleinen Kindern ist diese Kur jedenfalls nicht anzuraten, da sie stark abführend wirkt.

Doch wenn dein Kind sich eine Infektion eingefangen hat, kannst du diesen Tee unbedenklich als Vorbeugung gegen Würmer genießen.

Grapefruitkernextrakt

Der Extrakt aus der Grapefruit wird aus der Schale und dem Saft der Frucht gewonnen.

Dieser Extrakt ist nicht nur gegen Darmparasiten wirksam, sondern auch gegen Bakterien, Darmpilze und Viren.

Der Extrakt ist in Tablettenform erhältlich und weil noch keine Studien über die Nebenwirkungen belegt worden sind, sollten Kleinkinder, schwangere sowie stillende Frauen auf diese Alternative bei der Wurmbekämpfung verzichten.

Würmer bei Kindern loswerden und eine Neuansteckung verhindern

mutter hilft tochter beim händewaschen

Wie du ja bemerken hast können, sind alle Hausmittel generell ein Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, was noch einmal bestätigt, wie wichtig es ist, sich gesund zu ernähren.

Neben einer gesunden Ernährung gibt es jedoch weitere Maßnahmen, die unumgänglich im Kampf gegen einen Wurmbefall sind.

Da Hausmittel und Wurmkur Würmer bei Kindern nicht alleine ausrotten können, muss Hygiene in diesem Fall auch großgeschrieben werden.

Vor allem aus dem Grund, um eine wiederholte Infektion zu vermeiden und andere Familienmitglieder im Haushalt zu schützen.

Wenn ein Kind Würmer hat oder bei einem anderen Familienmitglied eine Wurmerkrankung diagnostiziert wurde, sind folgende Hygienemaßnahmen durchzuführen:

• Öfter Händewaschen

Nicht nur das betroffene Kind, sondern alle Familienmitglieder sollten sich öfter die Hände waschen.

Unbedingt morgens nach dem Aufstehen, vor Mahlzeiten und nach jedem Toilettengang.

Nicht vergessen, auch (bei Mädchen) die Vaginal- und Analregion (bei Mädchen und Jungs) täglich, primär morgens nach dem Aufstehen, gründlich zu waschen.

Falls dein infiziertes Kind noch Windel trägt, solltest du ihm sie mit Handschuhen wechseln (am besten Einweg-Handschuhe, die du danach wegwerfen kannst) und dir unbedingt die Hände nach jedem Windelwechseln waschen.

• Täglich Bettwäsche wechseln

Frau, die Bettwäsche wechselt

Während einer Wurmkur sollte die Bettwäsche jeden Tag gewechselt werden und so heiß wie möglich (mindestens 60 Grad) gewaschen.

Die Bettwäsche ebenfalls mit Handschuhen so sanft wie möglich abnehmen und nicht durchschütteln.

Durch das Kratzen während der Nacht können Eier vom Anus auf Bettwäsche übertragen werden, die anschließend zu einer Reinfektion führen können.

• Andere Textilien waschen

Nicht nur die Bettwäsche sollte jeden Tag gewechselt und gewaschen werden, auch Pyjamas, Unterwäsche und Kuscheltiere, mit dem das Kind engen Kontakt hat.

• Nägel kurz schneiden

Durch das Kratzen gelangen Wurmeier unter die Nägel des Kindes und werden anschließend auf alle vom Kind berührten Gegenstände im Haus leicht übertragen.

• Desinfiziere täglich

mütter und sohn reinigungstisch

Am besten ist es, wenn du vom Kind oft angefasste Oberflächen und Gegenstände wie Spielzeug reinigst und einmal täglich desinfizierst.

Stofftiere, die schwieriger gereinigt werden, zunächst am besten außer Reichweite halten und Spielzeug, das sich leichter reinigt wie Lego, zum Spielen anbieten.

Auch Türklinken und Griffe, die oft und von jedem Familienmitglied mehrmals am Tag angefasst werden, solltest du ebenfalls desinfizieren, um eine weitere Infektion zu vermeiden.

• Enge Unterwäsche

Um unbewusstes Kratzen am Po in der Nacht zu vermeiden, ist es am besten, wenn du deinem Kind enge Unterwäsche anziehst.

• Kohlenhydratarme Ernährung

Der in Kohlenhydraten enthaltene Zucker ist bei Pilzen, die unseren Darm schwächen, besonders beliebt.

Um bei einem Wurmbefall den Magen-Darm-Trakt zu unterstützen, sollte man öfters zu Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Apfelessig greifen.

Würmer bei Kindern ‒ Hausmittel gegen Juckreiz

mutter hilft kleinkind beim baden

Die Würmer sind ertappt und entdeckt worden, der Arzt hat ein Medikament verschrieben und du hast schon verschiedene Hausmittel zur Unterstützung der Wurmkur eingeschaltet, doch es juckt weiterhin.

Die Medikamente werden mit Sicherheit die Würmer effektiv bekämpfen, doch nach der Einname erfolgt das unangenehme Jucken nicht sofort.

Zudem kann es auch sein, dass die Anus-Haut irritiert vom Kratzen ist und leicht brennt.

Hausmittel gegen starken Juckreiz am Po, der durch einen Wurmbefall verursacht wurde, sind:

• Fettige und parfümfreie Cremes wie Vaseline

• Heißes Po-Bad mit Bittersalz

• Essigtuch als Kompresse (1 Esslöffel Essig auf 1 Liter Wasser)

• Umschlag mit Joghurt

Zusätzlich sollten nachts Handschuhe oder Waschhandschuhe getragen werden, um unbewusstes Kratzen zu vermeiden.

Bei einem Kleinkind kannst du auch Socken über die Hände ziehen, die du jedoch am nächsten Morgen dann sofort zum Waschen gibst.

Würmer bei Kindern vorbeugen

Frau wäscht Zitronen

Einige Maßnahmen können zur Vorbeugung einer erneuten Ansteckung mit Darmparasiten im Haushalt als Standard gemacht werden.

Folgende Ratschläge zu Herzen nehmen und Hygienemaßnahmen als feste Routine etablieren:

• Regelmäßiges Händewaschen

• Bettwäsche und Unterwäsche mindestens bei 60 Grad Celsius waschen

• Obst und Gemüse gründlich abwaschen (unter laufendem Wasser)

• Fallobst und Gemüse abwaschen oder auch in kochendes Wasser kurz tauchen

• Fleisch und Tiefkühlkost gründlich durchbraten oder kochen

• Frei laufende Haustiere regelmäßig entwurmen

Um dich zusätzlich zu beruhigen, findest du im Weiteren Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ-s).

Was tun gegen Würmer bei Kindern?

glückliches kleines mädchen im seil, das seifige hände zeigt

Im Falle einer Ansteckung mit Würmern bei Kindern sind Hausmittel (Vorsicht, nicht alle) und Hygienemaßnahmen, die ersten Handlungen, die du durchführen kannst.

Der nächste Schritt ist das Einschalten eines Arztes, der nach der Diagnose mit der entsprechenden Behandlung beginnt.

Können Madenwürmer von selbst verschwinden?

Nein! Sogar eine Wurmkur muss meistens wiederholt werden, um die Parasiten loszuwerden.

Penible Hygiene und Hygieneumstände mit verschiedenen Hausmitteln zusammen können eine Wurmkur gegen Darmparasiten zusätzlich unterstützen, denn eine erneute Ansteckung sowie Verbreitung ist sehr wahrscheinlich.

Wie lange dauert es, bis Würmer verschwinden?

Krankes Kleinkind, das den Bauch hält

Im besten Fall ist man die Würmer nach einer Wurmkur, die nach zwei Wochen wiederholt werden muss, los. Vorausgesetzt, man hält sich an die empfohlenen Hygienemaßnahmen und vernichtet die verbliebenen Wurmeier im Haushalt.

Woher hat mein Kind Würmer?

Dein Kind spielt gerne im Freien, streichelt freilaufende Tiere, wäscht sich selten die Hände, geht in die Kita, besucht die Grundschule ‒ liebt, lebt und genießt das Leben?

Die Möglichkeit einer Ansteckung kann man nie ausschließen.

Denn die Wurmeier sind so winzig, dass sie mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, durch die Luft fliegen können und sich überall ansiedeln können.

Zudem können die Eier von Darmparasiten in für sie günstigen Umständen bis zu zwei Jahre lang überleben.

In Deutschland verbreitete Wurmarten

Wegen des Klimas und der günstigen Hygieneumstände sind bei uns zum Glück nicht alle Wurmarten anzutreffen.

Die geringen Wurmanfälle, mit anderen Wurmarten, sind meistens Mitbringsel aus diversen Urlaubsländern.

Die in bundesweit kinderärztlichen Praxen regelmäßig diagnostizierten Wurmarten sind:

1. Rundwürmer, sogenannte Nematoden

Spulwürmer auf dem Tisch

Zu dieser Wurmfamilie gehören Madenwürmer (Oxyuren), Spulwürmer (Askariden), Peitschenwürmer (Trichurien), Trichinen (Trichinella), Hakenwürmer sowie Fadenwürmer.

Während die meisten dieser Rundwürmer bei uns eher selten sind, kommen Wurmerkrankungen, die durch Madenwürmer und Spulwürmer verursacht werden, öfter vor.

2. Saugwürmer, auch Trematoden genannt

Saugwürmer unter dem Mikroskop

Diese flachen Parasitenwürmer teilen sich weiterhin auf Schistosomen und Egel aus. Sie besiedeln stehende und langsam fließende Gewässer in ihrem Zwischenwirt, der Süßwasserschnecke.

Kurzer Kontakt mit einem Zwischenwirt oder das Trinken kontaminierten Wassers, reicht schon für eine Infektion aus.

3. Bandwürmer, die auch als Zestoden bezeichnet werden

Bandwürmer im Labor zur Untersuchung vorbereitet

Bandwürmer teilen sich weiter in Taeniosen, zu denen der Fischbandwurm, Rinderbandwurm und Schweinebandwurm gehört sowie in Echinokokkosen, die auch als Hundebandwurm und Fuchsbandwurm bezeichnet werden, auf.

Diese Würmer haben ihre Namen dank ihrer Wirte bekommen, denn ein Mensch bzw. ein Menschenkörper ist für diese Wurmart ein sogenannter Fehlwirt.

Erst der Kontakt mit den oben genannten Tieren oder ihrem Kot ist für die Würmer vielversprechend.

Abschließende Gedanken

kleiner Junge wäscht sich die Hände

Liebe Mama, wie du siehst, können Würmer bei Kindern Hausmittel alleine nicht erfolgreich bekämpfen.

Hausmittel sind eine tolle Prävention und unterstützen eine Wurmkur auch toll, doch nur mithilfe einer medikamentösen Behandlung ist Heilung in Sicht.

Darmparasiten sind lästige Schmarotzer und weltweit gibt es ungefähr 3500 Arten, die mehr oder weniger gesundheitsschädlich sind.

Hunde und Katzen werden ebenfalls von Wurmerkrankungen befallen und sind auch oft die Überträger.

Deswegen ist das Händewaschen wirklich das A und O der Hygieneroutine, die du deinem Kleinkind, so bald wie möglich beibringen solltest.

Händewaschen nach dem Aufstehen, vor dem Essen, wenn man nach Hause kommt, nach jedem Toilettengang etc.

Auch wenn du und deine Kinder sich an alle Hygieneregeln halten, ist eine Wurmerkrankung nicht auszuschließen, jedoch kann die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit diesen Maßnahmen verringert werden.

Ich hoffe, dass du es nie mit diesen Viechern zu tun haben wirst, und wenn doch, nicht verzweifeln.

Denn das Entdecken einer Ansteckung ist schon ein großer Schritt in Richtung Besserung.

Gefällt dir dieser Post? Bitte teile ihn oder pinne ihn für später. Du kannst auch am Laufenden bleiben und uns auf Instagram, Facebook und Pinterest folgen.

Würmer bei Kindern ‒ Hausmittel, die beim Entwurmen wirklich helfen Pinterest